Datenschutzerklärung des Wasser- und Abwasserverbandes Saale-Unstrut-Finne
Allgemeine Hinweise
Unser Verband nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Der Besuch unserer Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten ( beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Verantwortliche Stelle
Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut-Finne
Gewerbegebiet Kiesgrube 2
06632 Freyburg (Unstrut)
Telefon: 034464 – 661 0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie wie folgt:
Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut-Finne
- Datenschutzbeauftragter -
Gewerbegebiet Kiesgrube 2
06632 Freyburg (Unstrut)
Telefon: 034464 – 661 0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen zur Datenverarbeitung
Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden für statistische Auswertungen folgende Angaben als sogenannte Server-Log-Files gespeichert:
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
- die von Ihnen besuchten Seiten unserer Website
- die Website, von welcher Sie ggf. auf unsere Seite gelangt sind
- der verwendete Browser
- das verwendete Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse
Diese Daten können bei einem konkreten Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen und werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir verwenden Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Dadurch erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheit unserer Website. Die meisten der von uns verwende ten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Rechner gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Zudem können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website jedoch eingeschränkt sein.Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (z.B. Zählerstand mitteilen) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Kontaktformular
Falls Sie uns über unser Kontaktformular schreiben möchten, müssen Sie die markierten Pflichtfelder ausfüllen. Diese wenigen Daten benötigen wir, um Ihnen antworten zu können. Sofern der Zweck der Kontaktaufnahme erfüllt ist, werden diese Daten durch uns gelöscht. Alle weiteren Angaben beruhen auf Freiwilligkeit. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Andere weitergegeben. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Bei berechtigtem Interesse haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Sollten wir Ihrer Meinung nach mit Ihren Daten rechtswidrig umgehen, haben Sie das Recht, sich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt zu beschweren.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (wie zum Beispiel Anfragen, Kundennummern, Adressen, Zählerständen), die Sie an uns als Websitebetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenübermittlung in ein Drittland
Ihre Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und unterliegen somit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung sowie weiteren datenschutzrechtlichen Vorschriften und Gesetzen.